16. April 2023
Forum21 fordert den Bürgermeister auf, in Reinbek ein flächendeckendes Sirenennetz neuartiger Sirenen zu errichten, um die Bevölkerung im Katastrophenfall umfassend warnen zu können. Die erforderlichen Kosten sollen im Nachtragshaushalt 2023 sowie in folgenden Haushalten bereitgestellt werden.
11. April 2023
Forum21 wird sich vorrangig im Kreistag Stormarn darum kümmern: Unverzügliche Errichtung der erforderlichen 275 Sirenen zur Alarmierung der Bevölkerung - Sicherstellung einer optimalen Rettungsdienstversorgung - Gerechte Abfall-Entgelte: Gewinne der AWSH seit 2004 müssen an die Entgeltzahler zurückfließen - Berücksichtigung des stormarner 1,5-Grad-Klimaziels - Investition in die Ausbildung von Pflege und Erziehung - Mietwohnungsbau durch Kreis-Baugenossenschaft - Regionale Wasserstrategie
30. März 2023
Der Kreis Stormarn hat in einem Schallgutachten ermitteln lassen, das 275 neue elektronische Sirenen zu errichten sind, um eine angemessene Alarmierung der Bevölkerung zu gewährleisten. Statt einer direkten und zügigen Investition will der Kreis Stormarn die Kosten für die Gemeinden über eine Förderrichtlinie verteilen, und zwar nachrangig zu Bundes- und Landesförderungen! Das dürfte also noch dauern... Wer trägt die Verantwortung für die derartig zeitlich verzögerte Errichtung von Sirenen?
23. März 2023
Forum21 begrüßt die Neu-Aufstellung von Bebauungsplänen, um die Nachverdichtung in Reinbeker Wohngebieten städtebaulich zu steuern. Jetzt ist auch die Chance gegeben, heutige Spielplatzflächen - auch entwidmete Spielplätze! - als öffentliche Grünfläche festzusetzen und damit den Bebauungsabsichten ein Ende zu setzen? Den Bürgern empfehlen wir, sich mit eigenen Anregungen zu beteiligen: Die neuen B-Pläne schaffen Rechtssicherheit und Klarheit über die angestrebte städtebauliche Ordnung.
08. März 2023
Die Abholzung eines großen Teils der großkronigen Platanen-Laubbäume entlang der Kreisstraße K109 "Papendieker Redder" vernichtet wertvolle Baum-Habitate der Glinder Stadt-Natur und mindert die klimatische Wirksamkeit erheblich, da zeitgleich zur Abholzung keine Ersatz-Anpflanzungen (die Ersatz-Habitate bieten könnten und die durch örtliche Erhöhung der CO2-Bindung, der Photosynthese und der klimaökologischen Funktionen die Klima-Auswirkung der Abholzung mindern) erfolgen.
05. März 2023
Die in der Neufassung der Satzung (Vorlage 2023/5/001) vorgesehenen Gebührenerhöhungen passen nicht zum Zustand der Einrichtung und zu den Nutzungs-Möglichkeiten.
14. Februar 2023
Der 2. Forum21-Winterspaziergang am 11.02.2023 führte uns in dien Feldmark-Rest "Langeloher Weg / Am Moor". Wir nahmen die vorgesehene Fläche der im Dezember 2022 beschlossenen Aufstellung einer Bauleitplanung für eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage in Augenschein und diskutierten Vorgaben der Landesplanung, Verfahrensvorgaben eines SH-Erlasses vom September 2021 sowie die ab dem 01.01.2023 im Baugesetzbuch (§ 35 Abs. 1 Nr. 8 b) geltende Teil-Privilegierung von PV-Anlagen im Außenbereich.
29. Januar 2023
Öffentlicher Winter-Spaziergang
Papendieker Redder
Bedeutung der Platanen für das Stadtklima!
Sonnabend 28. Januar 2023
Treff und Start: 14.30 Uhr am Papendieker Redder / Ecke Sandkamp
Nahe der Bushalte Glinde-Quellental
An dem Spaziergang nahmen einige Mitglieder, einige BürgerInnen aus Glinde und Reinbek sowie einige Glinder Kommunalpolitiker teil.
An einigen der laut beschlossenem Bauentwurf vom Juni 2022 abzuholzenden Baumriesen befestigten wir Hinweisschilder schonend mit Jute-Seil