Artenschutz und Klimaschutz in Reinbek - das Programm der Forum21-Sommer-Tour 2019

 

Forum21- kommunalpolitische Initiative für Reinbek

Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Reinbek

Vorsitzender: Heinrich Dierking, Stadtverordneter, Op den Stüben 42, 21465 Reinbek

Tel. 040-7201056 d  040-7105138 p  Fax 040-71098001  www.forum21-reinbek.de  eMail fraktion@forum21-reinbek.de

 

 

 

Reinbek, den 01.07.2019 / 30.07.2019 /18.08.2019

 

 

 

Forum21 veranstaltet Sommer-Tour 2019 "Artenschutz und Klimaschutz in Reinbek"

 

– das Programm und unsere Fragestellungen

 

 

 

Wir stellen die Sommer-Tour 2019 unter das Motto „Klimaschutz & Artenschutz in Reinbek“ und werden aufzeigen, wie in Reinbek Belange des örtlichen Klimaschutzes umgesetzt werden und wie und wo Reinbek sich um den Artenschutz kümmert.

 

 

 

Bekanntlich ist die Bedeutung des Artenschutzes durch das  Verschwinden von Tier- und Pflanzenarten aus  der übernutzten und  vergifteten Acker-Landschaft (z.B. „Bienensterben“) in diesem Jahr (endlich) zu einem öffentlichen Thema geworden: Im Mai 2019 haben die Experten  des Weltbiodiversitätsrates IPBES den weltweiten Wissenstand zusammengetragen und veröffentlicht.

 

Ihr Ergebnis: Der weltweite Verlust von Arten (Artensterben) und von natürlichen Systemen hat sich beschleunigt. Der Zustand von Natur und Umwelt verschlechtert sich dramatisch, der Ressourcenverbrauch gefährdet die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft. Die bisherigen Gegenmaßnahmen sind ungenügend und können den Verlust natürlicher Systeme nicht stoppen. Da deren Leistungen für die Gesellschaft wichtig sind, entwirft der Bericht verschiedene Szenarien, wie die biologische Vielfalt und deren Beitrag zum Wohlergehen der Gesellschaft erhalten und verbessert werden kann.

 

 

 

Und insbesondere durch die Kinder- und Jugendlichen- Bewegung „Fridays-for-Future“ wird die Forderung in die Gesellschaft getragen, endlich wirksam gegen den Klimawandel vorzugehen und die offenkundigen Probleme nicht allein der kommenden Generation zu überlassen.

 

Der Haupt-Ausschuss der  Stadt Reinbek hat bereits 2010 Maßnahmen zur Minimierung der CO2-Emissionen städtischer Gebäude beschlossen und den Bürgermeister aufgefordert, diese bei zukünftigen Haushalts-Plänen umzusetzen; 2011 ist ein Klimaschutzprogramm beschlossen worden, 2017 sind in einem Klimaschutzkonzept konkrete Maßnahmen festgelegt und deren Umsetzung beschlossen worden.

 

Was ist bisher geschehen…?

 

 

 

Mit den Veranstaltungen unserer Sommer-Tour 2019 in der Reinbeker Gemarkung spüren wir folgenden Fragen nach:

 

 

 

·      Wie sind die städtischen Grünflächen ausgestaltet, wie intensiv werden sie gemäht/gepflegt? Gibt es z.B. Blühstreifen/Blühwiesen, artenreiche Gebüsche, Alt-Bäume?

 

·      Werden die Maßnahmen des Klimaschutzprogramms bereits umgesetzt? Welche Forderungen des öffentlich erarbeiteten „Integrierten Klimaschutz-Konzeptes“ (2017) werden bei der Pflege und Nutzung von städtischen Knicks und Grünflächen bereits umgesetzt?

 

·      Gibt es in städtischen Grünflächen Flächen mit Pflanzen und Sträuchern, die für die Lebenszyklen von z.B. Schmetterlingen und Bienen erforderlich sind (z.B. Brennessel, Faulbaum…)

 

·      Wo sind neue Grünverbindungen/Grünwege erforderlich, um bestehende Grünflächen miteinander zu verbinden / vernetzen?

 

·      Wo sind blühreiche Ackerrandflächen, die Klatschmohn, Kornblume & Co. wachsen und gedeihen lassen?

 

·      Wie intensiv werden Ackerflächen längs von Rad- und Gehwegen (z.B. Bummereiweg, Weg an der Haidkrugchaussee) genutzt?

 

·      Wie könnte der „Erlebniswert“ für Spaziergänger entlang von Ackerflächen verbessert werden?

 

·      Wo sind artenreiche Ackerraine und Wegraine, die z.B. Faltern, Heuschrecken und Kleinvögeln Lebensraum bieten?

 

·      Wie steht es um Knicks in der Ackerlandschaft – sind sie geeignet als Brut- und Lebensraum?

 

·      Wie werden Knicks in Grünflächen und in der Acker-Landschaft „gepflegt“ – Abholzung auf gesamter Länge oder abschnittsweises Vorgehen, so dass stetig Knickbestände unterschiedlichen Alters vorhanden sind und stetig Brut- und Nahrungsbiotope vorhanden sind?

 

·      Welchen Beitrag zum Artenschutz können Waldbestände und die Landesforsten leisten?

 

·      Welche Altbäume sollten unbedingt als CO2-Binder erhalten werden?

 

·      Welche besonderen Lebensräume (z.B. für Feldlerchen) sind durch neue landwirtschaftliche Kulturen verloren gegangen, welche Ersatz-Lebensräume gibt es?

 

·      Wer kümmert sich eigentlich um „Ausgleichs“-Baumpflanzungen?

 

·      Ist es für das gedeihliche Wachstum sinnvoll, den Wurzelbereich von angepflanzten Bäumen zu beackern?

 

·      Wie zugänglich sind die wohngebiets-nahen Gemarkungsflächen für Spaziergänger, Radfahrer?

 

·      Wie kann die landwirtschaftliche Nutzung entlang von Wohngrundstücken verträglich für die Bewohner gestaltet werden?

 

 

 

Letztlich geht es auch um folgende Frage:

 

 

 

·      Welche „Landschaft“ und welche Siedlungsflächen sollen nachfolgende Generationen vorfinden - nur eine „leere“ Kulisse für schöne Fotos oder eine artenreiche Kultur-Landschaft, in der Kinder und Interessierte die biologische Vielfalt einer „Kultur-Landschaft“ wahrnehmen und erleben können und die zur wohngebiets-nahen Erholung (Spazieren, Naturbeobachten usw.) einladen?

 

 

 

 

 

Bei dem Angebot unserer diesjährigen Veranstaltungsreihe haben wir Erfahrungen und Wünsche nach der Durchführung von Radtouren, aber auch von Spaziergängen berücksichtigt, da zahlreiche Interessierte und Freunde unserer Veranstaltungen nicht an Radtouren teilnehmen möchten.

 

Weiterhin setzen wir unsere seit Monaten erfolgreich durchgeführten Bürgergespräche fort, die in lockerer Atmosphäre in meinem Büro Kontor47 stattfinden.

 

 

 

Die Fahrradtouren und Spaziergänge der Sommer-Tour stellen keine sportlichen Veranstaltungen und keine Cross-Touren dar.

 

Die Touren dienen der Information, der Natur- und Landschafts-Beobachtung und sollen die Kenntnisse über unsere Landschaft und Siedlungen und „unsere Heimat“ vertiefen.

 

Die Teilnahme an den öffentlichen Fahrradtouren und Spaziergängen ist eigenverantwortlich, kostenfrei & freiwillig!

 

Keine Durchführung bei Dauerregen, Sturm und bei Unwetterwarnungen.

 

 

 

 

 

Folgende Termine sind vorerst vorgesehen:

 

 

 

Dienstag 16. Juli 2019 Radtour I

 

Freitag 19. Juli 2019 Bürgergespräch

 

Dienstag 23. Juli 2019 Spaziergang I

 

Dienstag 30. Juli 2019 Radtour II

 

Sonnabend 03. August 2019 Spaziergang II

 

Freitag, 09. August 2019  Bürgergespräch II

 

Freitag 30. August 2019 Bürgergespräch III

 

Sonnabend 07. September 2019 Radtour III mit anschl. Grillfest

 

 

 

Änderungen bleiben vorbehalten.

 

Die Einladungen veröffentlichen wir auf unserer homepage www.forum21-reinbek.de und senden diese auch an die örtlichen Medien mit der Bitte um Vorankündigung.

 

 

 

 

 

Mit freundlichem Gruß

 

 

 

Heinrich Dierking